Home
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben das Freizeitverhalten der Menschen nachhaltig verändert. Auch Museen kämpfen um die Rückkehr ihres Publikums. Hinzu kommen die gesellschaftlichen Verunsicherungen durch die geopolitischen und sozio-ökonomischen Verwerfungen in Folge des Ukraine-Krieges, die auch die Beziehung zwischen Museum und Mensch beeinflussen.
Die 16. Tagung des Arbeitskreises Museumsmanagement setzt sich aus verschiedenen Blickwinkeln damit auseinander, wie es gelingen kann, Menschen für Museen zu begeistern. Am Anfang steht die grundsätzliche Frage: Quo vadis, homo musealis? Welche Anforderungen stellen die sich stetig wandelnden unterschiedlichen Bedürfnisse, Wünsche, Interessen, Beweggründe und Erwartungen an Museen? Welchen Gewohnheiten und Verhaltensweisen unserer Gesellschaft stehen Museen in der Zukunft gegenüber? Haben Museen ausreichende Offenheit, Innovationskraft sowie den Veränderungswillen, um darauf einzugehen? Die Tagung lotet das vielfältige Austauschverhältnis zwischen Museen und Menschen aus – vom Mitarbeitenden bis zum Nutzenden. Expert*innen und Praktiker*innen präsentieren und diskutieren Überlegungen und Konzepte, die den Menschen in den Mittelpunkt der Arbeit von Museen stellen.
Termin: 6. - 7. November 2023
Ort: Rittersaal der Burg Dankwarderode, Burgplatz 4, 38100 Braunschweig
Anmeldung: Die Anmeldemaske finden Sie oben rechts auf dieser Seite.