Umgang mit "kolonialem Erbe" in Sammlungen

13. Juni 2022, 10.00 - 16.00 Uhr 

Rathaus Alfeld, Großer Sitzungssaal, Marktplatz 1, 31061 Alfeld (Leine)


In nahezu allen Museen finden sich Spuren der kolonialen Vergangenheit: Fotografien, Waffen, Jagdtrophäen, Seefahrermitbringsel bis hin zu „Touristenware“.
Sollten sich auch mittlere und kleine Museen angesichts der öffentlichen Debatten über das „koloniale Erbe“ dem Umgang mit diesen Objekten stellen und wenn ja, wie? Was sind überhaupt problematische oder „sensible“ Objekte und wie lässt sich deren Herkunft weiter erforschen?

Nach einer Einführung in das Thema vermitteln Best-Practice-Beispiele aus Südniedersachsen und Ostfriesland, welche Herausforderungen und Chancen darin bestehen, sich dem „kolonialen Erbe“ anzunähern. Möglichkeiten der Förderung, Dokumentation und Vermittlung werden ebenfalls aufgezeigt.
 

Angesprochen sind Mitarbeiter*innen von kleinen und mittelgroßen Museen.    
Spezifische Fachkenntnisse sind nicht erforderlich.  

Das Seminar ist Bestandteil des Themenbereiches 3 "Sammeln & Bewahren - Zertifikat ehrenamtliche Museumsmacher*innen".

 

Referent*innen: Dr. Claudia Andratschke u. a.
Seminargebühr
: 15,00 €

Anmeldeschluss: 3. Juni 2022