Mittwoch, 21. September 2022


Das Tagungsbüro ist ab 16.30 Uhr geöffnet.

17.00 Uhr           Kurzführung durch die Ausstellung „Vom Ihr zum Wir. Flüchtlinge und Vertriebene im Niedersachsen der Nachkriegszeit“
                           mit der Kuratorin Natalie Reinsch M.A., MVNB

 17.30 Uhr           Grußworte


                           Prof. Dr. Matthias Weber (BKGE)

 

                           Editha Westmann MdL, Landesbeauftragte für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler

 

                           Prof. Dr. Rolf Wiese (MVNB)

 

18.00 Uhr           Prof. Dr. Silke Göttsch-Elten, Keynote: Heimatstuben als Wissensort

 

Im Anschluss      Empfang mit Buffet



DONNERSTAG, 22. September 2022


Das Tagungsbüro ist ab 09.00 Uhr geöffnet.

Einführung

9.30 Uhr    Dr. Frauke Geyken, BKGE, und Natalie Reinsch M.A., MVNB:
                  Zur Musealisierung von Heimatstuben und Heimatsammlungen – Perspektiven aus der Arbeit des BKGE und des MVNB

Panel 1: Integration von Heimatstuben und Heimatsammlungen in lokale Museen

10.00 Uhr    Ulrike Taenzer M.A., Freie Kulturwissenschaftlerin:
                    Erhalt und Musealisierung des Kulturguts aus dem Landkreis Wehlau (Ostpreußen)

10.20 Uhr    Kristina Kraemer M.A., Haus der Stadtgeschichte Waiblingen:
                    Heimaten in Bewegung: das Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube

10.40 Uhr    Diskussion und Fragen (Moderation: Dr. Frauke Geyken, BKGE)

11.00 Uhr    Kaffeepause


Panel 2: Integration von Heimatstuben und Heimatsammlungen in Landesmuseen

11.30 Uhr    Klaus Mohr M.A., Sudetendeutsches Museum München:
                   Aufgelöst, doch nicht verloren. Heimatstuben und Sudetendeutsches Museum    

11.50 Uhr    Dipl.-Geogr. Silke Findeisen, Haus Schlesien:
                   Die Übernahme der Bunzlauer Heimatsammlung durch HAUS SCHLESIEN [Arbeitstitel]

12.10 Uhr    Dr. Magdalena Kamińska und Joanna Jakutowicz M.A., Stiftung Brandenburg, Fürstenwalde:
                    Zwischen Museum Ostbrandenburg und Zentrum Transoderana

12.30 Uhr    Diskussion und Fragen (Moderation: Prof. Dr. Matthias Weber)

13.00 Uhr    Mittagspause

14.00 Uhr    Gehen und Reden im Grünen, Treffpunkt: Ausgang des BKGE (optional)


Panel 3: Flucht, Vertreibung und Integration im Spiegel thematisch übergeordneter Ausstellungen und Dokumentationszentren

14.30 Uhr    Dr. Anna Haut und Ewa Kruppa M.A., Museum Friedland:
                    Objekte und Geschichte(n) im Dialog. Flucht gestern und heute im Museum Friedland

14.50 Uhr    Lennart Bohne M.A., Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld:
                   „Das Vergangene ist unter uns, als Schmerz oder als Möglichkeit“ (Siegfried Lenz). Zur Integration von Objekten aus Heimatsammlungen in die 
                    Ausstellung der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld   

15.10 Uhr    Dr. Ewgeniy Kasakow, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven:
                    Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler*innen im Kontext der Migrationsgeschichte am Beispiel des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven

15.30 Uhr    Diskussion und Fragen (Moderation: Natalie Reinsch M.A., MVNB)

16.00 Uhr    Kaffeepause

16.30 Uhr    Andrea Moll M.A., Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung Berlin:
                    Die Leitinszenierung „Heimatstube“ in der Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung

16.50 Uhr    Dr. Catherine Perron, Centre de recherches internationales (CERI)/Sciences Po Paris:
                    Status und Rolle der Objekte in der ständigen Ausstellung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung

17.10 Uhr    Diskussion und Fragen (Moderation: PD Dr. Beate Störtkuhl, BKGE)



FREITAG, 23. September 2022

 

Panel 4 Transnationale Kooperationen: Transfer in die Herkunftsregionen und Heimatsammlungen als Phänomen der Erinnerungskultur

9.30 Uhr    Dr. Cristian Cercel, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum:
                  „Die Geschichte ändert sich nicht”: Das donauschwäbische Heimatmuseum Entre Rios

9.50 Uhr    Dr. Olga Sezneva, Institute for Social Science Research, University of Amsterdam, und Anna Alimpieva, freiberufliche Soziologin, Kaliningrad:
                  Collecting Königsberg: The Material Culture of the Inter-War East Prussia in Private Museums in the Kaliningrad Oblast'

10.10 Uhr   Dr. Agnieszka Szczepaniak-Kroll, Institut für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften Poznań:
                   Die Rolle des Museums bei der Gestaltung des Gedächtnisses kleiner ethnokultureller Gruppen am Beispiel der Posener Bamberger

10.30 Uhr    Diskussion und Fragen (Moderation: Dr. Cornelia Eisler, BKGE)

11.00 Uhr    Kaffeepause

11.30 Uhr    Dr. Elisabeth Fendl, Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa:
                   „Zurück – in die Zukunft“. Zum Weiterleben „sudetendeutscher“ Heimatstuben in der Tschechischen Republik

11.50 Uhr    Mgr. Tomáš Okurka Ph.D., Collegium Bohemicum:
                    „Unsere Deutschen“. Die neue Dauerausstellung in Ústí nad Labem / Aussig

12.10 Uhr    Diskussion und Fragen (Moderation: Dr. Heinke Kalinke, BKGE)


Zusammenfassung und Ausblick


12.30 Uhr    Dr. Thomas Overdick, MVNB, Natalie Reinsch M.A., MVNB, und Dr. Cornelia Eisler, BKGE:
                    Podiumsgespräch

13.00 Uhr    Ende


Alle Angaben: Änderungen vorbehalten.